Quelle: Privat
Unter dem Motto "10 Jahre + Corona" hatte der All-Inclusive Chor Kirchhain zu seinem Jubiläumskonzert eingeladen. Über 200 Eintrittskarten waren binnen kürzester Zeit bereits im Vorfeld verkauft, so dass die Aula der Alfred-Wegener-Schule bis auf den letzten Platz gefüllt war. Nach einem Willkommen durch den Chor selbst, bei dem einzelne Mitglieder sich und ihre Geschichte mit dem Ensemble vorstellten sowie dem ersten Stück ("Africa" der Band Toto), begrüßte der Schulleiter der AWS, Matthias Bosse, das Publikum. Der Chor, 2012 als Projekt des Moduls "Schulentwicklung" im Rahmen der Lehrerausbildung der Gründerin Anna Klein enstanden, sei bis heute erfolgreich und fester Bestandteil des schulischen Lebens der AWS. Es sei an einer so großen Schule mit ihren etablierten Strukturen eine wirkliche Besonderheit, dass ein solches Projekt so lange Bestand habe, so Bosse. Er übergab den Staffelstab musikalisch mit dem Klassiker "Sing mal wieder" von den Wise Guys und begleitete sich dabei sogar selbst an der Gitarre. Moderiert von Chormitgliedern präsentierte All-Inclusive über die folgenden zwei Stunden ein Programm aus 15 Stücken. Von "Take me Home" (Pentatonix) und "Edge of Glory" (Lady Gaga) über Bodo Wartkes "Liebeslied" und "Nur für Dich" (Wise Guys) bis hin zu Queens "Bohemian Rhapsody" und "From Now On" aus dem Musicalfilm "The Greatest Showman" reichte die Spanne - mal melancholisch, mal lustig. Der Schlagzeuger Sven Hampach und Steffen Hoffmann an der Gitarre begleiteten mehrere Stücke instrumental. Aufgelockert wurde der Abend durch mehrere Gastauftritte. Anna Klein, Laura Göttig und Steffen Hoffmann ("Die Drei") interpretierten "Titanium" (David Guetta ft. Sia). Als Duett entließen Laura Göttig und Steffen Hoffmann das Publikum mit Seligs "Wir werden uns wiedersehen" in die Pause. Die Ballade "Dear Mr. President" wurde stimmungsvoll vorgetragen von Laura Göttig und Johanna Wagner. Für große Erheiterung sorgte das A-Capella-Ensemble "6Pack", bestehend aus Anna Klein, Christin und Fabian Restle, Claudia Bunzel sowie Patricia und Thorsten Dittmar, aufgrund der zum Namen passenden "Sixpack"-T-Shirts, in denen es "For the Longest Time" von Billy Joel sang. Krönender Abschluss des rundum gelungenen und kurzweiligen Konzerts war, als sich der Chor im Gang vor der Aula aufstellte, um in der besonderen Akustik des Vorraums mit den Zugaben "Scarborough Fair" und dem Kanon "Spring, Spring, Spring" das Publikum nach Hause zu verabschieden. Im Rahmen des Konzerts wurden Spenden für die Unterstützung der Erdbebenopfer in der Türkei und in Syrien gesammelt. Der Chor dankt allen Spendern für ihre großzügige Unterstützung und dem gesamten Publikum für einen wundervollen Abend, den vielen Applaus und die großartige Stimmung.